Warmgang- oder Kaltgangeinhausung
Heißer Gang:
Effizienter
Teurer
Der Bereich um die Server herum ist cool
Warmgang ist sehr unangenehm
Einfacher für neue Rechenzentren
Eine gängige Praxis in modernen Rechenzentren ist die Gangeinhausung. Containment bezieht sich auf ein System, das einen Raum zwischen Servern einschließt.
Es gibt zwei Arten von Containment: Warmgang und Kaltgang.
Auf der rechten Seite sehen Sie eine Illustration der Warmgangeinhausung. In einem Warmgang-Containment-System wird der Raum mit kalter Luft gefüllt und die Server nutzen diese zum Kühlen. Die Luft wird erwärmt, wenn sie durch die Server strömt. Um zu verhindern, dass die heiße Luft Festplatten oder andere Geräte tötet, ist sie in der Mitte enthalten. Es kann dann auf verschiedene Weise behandelt werden. Eine Möglichkeit besteht darin, Luftbehandlungsgeräte direkt über dem Containment-System anzubringen. Dies ist eine der Möglichkeiten, wie wir dies innerhalb unseres Moduls für kritische Infrastrukturen tun können. Eine weitere beliebte Methode ist die sogenannte Reihenkühlung. In diesem System wird die Wärme in der Mitte gehalten und durch Kühler abgeführt, die in Reihe mit den Servern angeordnet sind. Der Raum um die Server wird entweder durch Dacheinheiten, durch Wand-CRAC-Einheiten oder eine zentrale AC-Anlage erwärmt und gekühlt.

Kaltgangeinhausung ist das genaue Gegenteil.
Anstatt die heiße Luft, die von den Servern kommt, einzudämmen, schaffen Sie stattdessen einen kleinen Bereich zum Kühlen. Diese sind normalerweise an CRAC-Kühleinheiten im Computerraum angeschlossen, können aber auch an Dacheinheiten oder eine zentrale Klimaanlagenanlage angeschlossen werden. Eine Reihenkühlung ist aufgrund des kleinen Bereichs, aus dem sowohl die heiße als auch die kalte Luft kommen würde, nicht wirklich eine Option. Die Kaltgangeinhausung wird in der Regel bei der Nachrüstung eines älteren Rechenzentrums eingesetzt, da sie kostengünstiger zu implementieren ist. In unseren Datenmodulen sind sowohl Warm- als auch Kaltgang verfügbar und sie haben die gleichen Kosten, sodass es an Ihnen liegt, zu bestimmen, was für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten, ein Rechenzentrum zu kühlen, jedoch haben Containment-Systeme relativ geringe Zusatzkosten und können viel Energie sparen. Sie haben in der Regel eine Amortisationszeit von 1-2 Jahren.
Aufgrund der Funktionsweise unserer Module ist die Kaltgangeinhausung effizienter. Ein normales Rechenzentrum würde mit Hot Aisle Containment eine höhere Effizienz erzielen, da der Arbeitsbereich um die Server herum gekühlt werden müsste, um den Komfort der Mitarbeiter zu gewährleisten. In unseren Modulen sollten keine Arbeiter dauerhaft stationiert sein und der zu kühlende Bereich ist viel kleiner, was den Kühlbedarf reduziert. Davon abgesehen ist Warmgangeinhausung nicht ohne Wert. Ein unter Druck stehender Kühlraum ermöglicht die effektivere Nutzung eines Vorraums, da Staub und Schmutz durch Luftdruck aus dem Serverraum geschoben werden.
Vergleich
Basierend auf traditionellem Rechenzentrum

Kaltgang:
Weniger effizient
Erschwinglicher
Der Bereich um die Server herum ist heiß
Kaltgang ist komfortabel
Einfacher für alte Rechenzentren

Was ist also die beste Option?
Um das zu beantworten, müssen wir uns ansehen, warum Serverräume auf 75 Fahrenheit gekühlt werden. Moderne CPUs, RAM und Motherboard-Komponenten können bis zu 95 Grad Celsius betrieben werden, das sind etwa 200 °F, deshalb funktioniert "Heißwasserkühlung". Sogar 140F Wasser in Arizona kann eine CPU kühlen. Solid State Drives können bei 60–75 °C oder 140–165 °F betrieben werden, was für Netzwerkgeräte ungefähr gleich ist. Der EINZIGE Grund, warum die Hardware auf 75 °F gekühlt wird, sind Festplattenlaufwerke. Ohne Festplatten könnten Rechenzentren bei viel höheren Temperaturen betrieben werden. Diese Temperaturen wären auch für die Arbeiter zu heiß, sodass sie wahrscheinlich etwas heruntergefahren würden. Aufgrund von Festplatten müssen Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur erreicht werden (obwohl freie Kühlung genutzt werden kann), und dies erfordert enorme Mengen an Energie. Diese Kosten können sich summieren und die Wahl einer suboptimalen Kühllösung könnte Ihre Stromkosten von 10 % der Serverkosten auf 40 % erhöhen.
Jetzt, da wir wissen, warum wir die Dinge abkühlen müssen, können wir bestimmen, was das Beste ist. Wir wollen also bei der höchstmöglichen Temperatur arbeiten, ohne Festplatten zu zerstören. Wir müssen auch menschliche Arbeitskräfte einkalkulieren. Selbst in unseren Modulen müssen die Leute noch hineingehen und die Ausrüstung warten. Menschen produzieren Wärme und stören das thermische Gleichgewicht. Wir müssen in der Lage sein, diese vorübergehende zusätzliche Hitze zu berücksichtigen. Kaltgang ist in unseren Modulen effizienter und Warmgang ist in einem traditionellen Rechenzentrum effizienter. Warmgangsysteme haben eine größere Wärmekapazität, da ein größerer Raum voller kalter Luft vorhanden ist, um zusätzliche Wärme aufzunehmen. Enterprise-Festplatten können jedoch sicher rund um die Uhr bei bis zu 85 °F betrieben werden. Wenn Sie also bei 75 °F arbeiten, sollten Sie über genügend Wärmekapazität verfügen, um latente Wärme auszugleichen._cc781905-5cde-3194- bb3b-136bad5cf58d_
Mit allem, was gesagt wurde,heißGang ist unsere Wahl für ein traditionelles Rechenzentrum und Kaltgang ist unsere Wahl für ein modulares Rechenzentrum.
Wenn Sie an Warm- oder Kaltgangeinhausung interessiert sind oder sich fragen, ob ein anderes System für Ihre individuellen Anforderungen geeignet wäre, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ihnen bei der Bewertung Ihrer Anforderungen helfen können.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.